Yoga Block – Hilfsmittel im Yoga

Yogablöcke: Hilfsmittel im Yoga
Ein Yoga Block oder Yogaklötze gehören zum Yoga dazu wie deine Yogamatte. Egal ob du mit Hilfe von Yoga als sportlichen Aspekt in deiner freien Zeit mehr Fitness anstreben möchtest und den Block in deiner Yoga Praxis verwendest oder mit diesem Prop (=Zubehör) deine Asanas korrekt ausführst – Yogablöcke sind ein grundlegendes Yoga Zubehör und gehören für Anfänger genauso wie für Fortgeschrittene zum richtigen üben dazu. Immer gilt es zuerst, einen Vergleich der Blöcke zu machen um den richtigen Yogaklotz für deine Vorlieben zu entdecken. Mit den hier gemachten Informationen entdeckst du auch ohne große Mühen den richtigen Yogablock für dein Yoga dich.
Du interessiert dich für Yoga Arten? Hier stellen wir Hatha Yoga, Acro Yoga und Partner Yoga vor. Du magst Meditation? Hier ist ein Eintrag über Yoga Nidra, Shavasana und Osho Kundalini Meditation.
Yoga Block
Es gibt so viele an Yoga Zubehör. Hier findest du interessante Artikel über den Yoga Block, Yogakissen und Klangschalen.
Nutzen eines Yoga Klotz
Ein Yogaklotz dient überwiegend dazu, die Figuren, also die Asanas, anatomisch korrekt zu üben. Der Yogablock unterstützt dich darin, die passende Haltung des Körpers auszuführen wenn du unter anderem (noch) nicht biegsam genug bist oder noch nicht ausreichend Power besitzt. Die Yogaklötze dienen als Verlängerung von Armen und Beinen bei Twists, Balanceübungen oder anderen stehenden Asanas oder sind eine sinnvolle Hilfe, um auf den Händen balancieren zu trainieren. Die Yogaklötze vermitteln dir Stabilität ebenso wie Sicherheit und ermöglichen es, die Körperhaltung für den Körper genau und mit positiver Wirkung auf die Gesundheit zu praktizieren. Durch das Verzichten auf den Einsatz der Yogablöcke gewöhnen wir uns leider meistens die nicht korrekte Arm- und Beinhaltung in den Yoga Stellungen an und verkrümmen unter anderem die Wirbelsäule. Ein Klotz richtig platziert unterstützt dir, alle Knie, Füße, Arme und Beine in die passende Stellung zu drehen und dadurch die Figur nacheinander richtig zu üben. Insbesondere im traditionellem Yoga, Yoga nach B.K.S. Iyengar und im Restorative Yoga werden die Yoga Blöcke typischerweise verwendet.
Auch in der Meditation sind die Klötze ein ergänzendes Hilfsmittel. Durch das erhöhte Sitzen auf einem Yoga Block fällt es den meisten angenehmer, den Rücken kerzengerade zu positionieren und den unteren Teil des Körpers ohne Anspannung einzunehmen. Insbesondere für Anfänger, die das gerade Sitzen nicht gewohnt sind, ist ein Yoga Klotz bestens dafür gemacht, wie ein echter Yogi zu meditieren.
Was macht einen guten Block aus?
Hier sind einige Yoga Übungen für dich: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe
Ein passender Yoga Block sollte sicher stehen und qualitativ hochwertig sein. Am sinnvollsten besorgst du dir ein Set um gleich 2 Blöcke zu haben, sofern du Asanas ausführst bei denen du gleichzeitig beide Arme und Hände auf die Klötze ablegen wirst. Die Kanten der Klötze sollten weich sein, damit sie nicht Hände und Beine schneiden. Die meisten Yogaklötze haben eine standardisierte Größe, welche sich optimal für das Üben von Asanas anbietet. Möchtest du den Yogablock vor allem in der Meditation zum Einsatz bringen, solltest du dir einen etwas größeren Yoga Block kaufen. Von Bedeutung ist auch das Material, da es ausschlaggebend dafür ist, ob der Klotz leicht oder schwer ist und wie er aussieht. Kork, Holz, Bambus oder Kunststoff – lasse deinen individuellen Geschmack , kaufe den Block, der deine Bedürfnisse am meisten befriedigt und zu deinem Yogastil passt.