Yoga Arten: eine Übersicht

Yoga ist nicht gleich Yoga Suche jetzt mit unserem Guide in diesem Artikel den Yogastil, der am besten für dich geeignet ist. Yoga Arten gibt es ganz viele verschiedene. Fälschlicherweise wird Yoga häufig „nur“ als Sport gesehen doch in bei welchem Yoga geht es hauptsächlich um Spaß, welcher Yogastil ist eher spirituell und mit welcher Yogaart kann ich gut entspannen? Der Blog gibt dir eine Beschreibung der bekanntesten Yogaarten. Hatha Yoga, Vinyasa Yoga, Kundalini Yoga, Yoga für Entspannung oder knackiges Flow Programm… Die Asanas im Yoga sind sich zwar ähnlich, dennoch ist nicht jede Yoga Art für jeden gleich geeignet. Um unter den unzähligen und sehr unterschiedlichen Yoga Arten den richtigen Yogastil für dich zu finden, kannst du dir vorab Gedanken darüber machen, was du dir von Yoga erhoffst. Möchtest du Yoga eher als Sport betreiben, um fit zu bleiben? Vielleicht möchtest du aber auch tief in Meditation eintauchen und dich spirituell inspirieren lassen. Vielleicht bist du auch auf der Suche nach einer Möglichkeit, Entspannung und Muskelaufbau zu vereinen? DEIN Yoga solltest du dir mit Bedacht auswählen. Um den Überblick verständlicher zu gestalten, wird hier im Artikel nach Yoga kategorisiert, das eher sportlich ist. Du kommst ins Schwitzen, stärkst die Muskeln, dehnst den ganzen Körper und merkst wie deine Fitness allgemein zunimmt. Dann gibt es noch die Kategorie, in der die eher spirituellen Yogastile zu finden sind. Meditation, Mantren und das Besinnen stehen hier im Vordergrund – kann aber auch anstrengendes Yoga sein, das den Körper fordert!. Finde mit unserer Hilfe den Yogastil, der für deine Bedürfnisse passt.

Fit mit Yoga
Hier handelt es sich um Yogaarten, die von Yoga Begeisterten vor allem aufgrund dem Wunsch, fit und gesund zu bleiben ausgeübt werden. Es geht um körperliche Fitness, die Verbesserung der Kondition und ein gutes Körpergefühl nach einer Yogaeinheit. Die Yoga Übungen beanspruchen die Muskeln und kräftigen den gesamten Körper. Aufgrund der vielseitigen Beanspruchung des Körpers wirken diese Yogaarten ähnlich wie ein Full Body Workout. Spirituelle Elemente wie Meditation oder Atemübungen kommen zwar auch in diesen Yogastilen vor, spielen aber eher eine untergeordnete Rolle. Zu diesen Yoga Arten zählen unter anderem Vinyasa Yoga, Power Yoga, Bikram Yoga, Ashtanga Yoga oder auch sehr moderne Yoga Arten wie Aerial Yoga oder Acro Yoga.
Yoga mit Schwerpunkt Spiritualität
Klassisches Yoga hat überhaupt nichts mit Sport zu tun. Ursprünglich gesehen ist Yoga ein ganzheitliches Konzept, das auch viel mit Spiritualität zu tun hat. Die durchaus anstrengenden Körperhaltungen, die Asanas, sind nur ein Teil von Yoga um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Doch auch meditieren, Atemübungen sowie Mantras und Mudras gehören zum klassischen Yoga dazu. Yoga Stile die eher den sprituellen Part von Yoga in den Vordergrund stellen sind unter anderem Bhakti Yoga, Karma Yoga, Kundalini Yoga oder Jnana Yoga.
Das sind aber nicht alle Yogaarten und man kann Yoga auch nicht nur in diese beiden Kategorien einteilen, denn es gibt auch die Arten, die neben dem körperlich anstrengenden Teil von Yoga auch die Spiritualität ansprechen wie z.B. Sivananda Yoga, Jivamukti Yoga oder Hatha Yoga.