Yin Yoga oder Faszienyoga, Yoga in Nürnberg

Yin Yoga ist sanftes Yoga zum perfekten entspannen oder auch pures loslassen. Aber was genau ist Yin Yoga nun? Im Yin Yoga werden zum größten Teil Yoga Posen im liegen oder sitzen eingenommen. Yin Yoga ist eine sanfte Art von Yoga, in dem die Faszien und das Bindegewebe ordentlich beansprucht werden. Trotzdem ist Yin Yoga auch für Yoga Könner eine nicht zu unterschätzende Yogaart. Eine Asana wird bis zu sieben Minuten gehalten, wodurch dein Körper und die Ausdauer besonders beansprucht werden. Insbesondere im häufig anstrengenden Alltag ist die Entspannung die Yin Yoga hat ein optimaler Ausgleich zu schnelleren Yogastilen wie Hatha Yoga. Unser Artikel verrät dir, was im Yin Yoga gemacht wird und wie du mit dem ruhigen Yogastil zu mehr Beweglichkeit und Ausdauer gelangst.
In diesem Artikel gehe ich auch Yin Yoga ein,nicht auf Yoga Nürnberg, wenn du dich über Yoga in Nürnberg informieren willst, hier: https://www.yogahaus-nuernberg.de/

Yin Yoga wurde von Paul Grilley erfunden, der durch diesen langsamen Yogastil vor allem die Faszien, das Bindegewebe und die Muskeln mobilisieren und trainieren wollte. Dieser Yogastil ist sanft und gemütlich, jedoch nicht weniger anstrengend als schnellere Yogaarten. Die Yoga Posen werden für einige Minuten gehalten, wodurch eine intensive Dehnung erfahren wird. Yin Yoga findet hauptsächlich im liegen und sitzen statt und beinhaltet auch Meditation und natürlich Shavasana, die Endentspannung. Yin Yoga ist super für diejenigen, die nach eine Yogaart für Entspannung suchen und ihre Muskeln intensiv strecken möchten. Durch das längere Halten der Asanas werden die Muskeln gedehnt und der Körper wird mobilisiert, die Gedanken können zu sich kommen und du lernst deine Gedanken und deine Muskeln besser kennen.
Was bewirkt Yin Yoga?
Yin Yoga beansprucht sämtliche Bereiche des Körpers. Aufgrund das der Körper mehrere Minuten – bis zu 7 – in einer Haltung bleibt, werden tiefe Bestandteile des Körpers angeregt, die in schnelleren Yoga Arten weniger intensiv stimuliert werden, da die Körperstellungen eher kurz gehalten werden. Die verklebten Faszien werden sich so mit der Zeit lösen. Paul Grilley ist durch Studien darauf gekommen, dass wir verschieden stark dehnbar sind – neben dem Knochenbau haben Faszien und Bindegewebe eine essentielle Bedeutung. Gegen den Knochenbau kann man nicht ankämpfen, er ist von Natur aus gegeben und kann durch Dehnung nicht verändert werden. Andere Bestandteile des Körpers wie die Faszien dagegen können durch Asanas wie zum Beispiel einer Vorwärtsbeuge weicher gemacht werden. Achtsamkeit ist im Yin Yoga auf jeden Fall wichtig, um die sonst nicht beanspruchten Faszien nach und nach und aktiv anzuregen. In einem professionellen Yogastudio achtet in der Regel der Yogalehrer darauf, dass sich alle langsam und mit der korrekten Körperhaltung dehnen.