Praxistipps für Osho Kundalini Meditation

Die OSHO Kundalini Meditation, eine aktive und rhythmische Meditationsform für neue Frische und mehr Lebenskraft – mit diesem Guide bekommst du eine Anleitung und alle wichtigen Praxistipps über die Osho Kundalini Meditation. Dieser Bericht gibt dir wichtige Tipps für die Osho Kundalini Meditation und verrät dir, wie du die 4 Schritte der aktiven Meditation nach Osho durch führst, um die Meditationsart auch zu Hause üben zu können.
Es gibt so viele an Yoga Zubehör. Hier findest du interessante Artikel über den Yoga Block, Yogakissen und Klangschalen.
OSHO Kundalini Meditation
Die 4 Phasen der Kundalini Meditation
Die Kraft gebende Meditation ist in 4 Phasen eingeteilt, die alle 15 Minuten dauern. Fast alle Phasen werden von der typischen Kundalini Meditations Musik begleitet (Schritte 1 – 3), In Shavasana, der Endentspannung hingegen ist es absolut still Die 4 Schritte sind eine Mischung aus Dynamik und Bewegungslosigkeit. Durch das rhythmische Schütteln des ganzen Körpers und das bewegen zur Musik im Takt soll Verspannung im Körper abgebaut und weggetanzt werden, unser Kreislauf kommt in Bewegung. Im vorletzten sowie letzten Schritt kommt der Herzschlag wieder auf ein normales Level und der ganze Organismus darf entspannen. Das Schütteln und Tanzen erwacht die Kundalini Energie in uns, die Körper und Geist zu mehr Kraft verhilft.
Du interessiert dich für Yoga Arten? Hier stellen wir Hatha Yoga, Acro Yoga und Partner Yoga vor. Du magst Meditation? Hier ist ein Eintrag über Yoga Nidra, Shavasana und Osho Kundalini Meditation.
Schütteln des ganzen Körpers
In Phase eins wird zur Musik der komplette Körper geschüttelt. Diese Phase ist dynamisch und rhythmisch, du bewegst sämtliche Gliedmaßen ohne nachzudenken und löst so Anspannungen sowie Unsicherheiten und stimulierst die Kundalini Energie. Die Augen sind während Phase eins geschlossen.
Phase zwei
Im zweiten Schritt wird mit weiterhin geschlossenen Augen zur typischen Kundalini Meditationsmusik getanzt. Drücke dich mit Hilfe der Musik aus, bewege Arme, Beine, Kopf und den Rumpf, lasse dich von der Musik inspirieren und spüre deinen Körper.
Phase drei
Daraufhin setzt du dich mit gekreuzten Beinen und aufrechter Wirbelsäule auf die Yogamatte, wie wenn du meditieren würdest. Die Begleitmusik wird leiser gestellt und dein Kreislauf beruhigt sich wieder. Mit geschlossenen Augen konzentrierst du dich darauf wie du ein- und ausatmest. Realisiere die Stille und entspanne deine Muskeln.
Die letzte Phase
In der vierten Phase ist Stille. Es wird keine Musik mehr gespielt und du liegst mit geschlossenen Augen in Entspannungshaltung auf deiner Unterlage. Du bist ganz entspannt, die Atmung geht nun regelmäßig und du bewegst dich bei diesem Schritt nicht.
Hier sind einige Yoga Übungen für dich: Yoga Sonnengruß, Lotussitz, Yoga Fisch, Yoga Taube, Chaturanga, Yoga Krähe
Wichtiges zur Osho Kundalini Meditation
Die von einem Inder erfundene Osho Kundalini Meditation ist gut geeignet für diejenigen, die über Aktivität statt langem bewegungslosem sitzen einen meditativen Zustand erreichen wollen. Gerade für solche mit keiner oder wenig Erfahrung im meditieren stellt die Kundalini Meditation eine gute Alternative dar, durch den Ablauf von Dynamik und Passivität eine wohltuende Art der Meditation kennen zu lernen.
Traditionellerweise wird die Kundalini Meditation vor Sonnenuntergang praktiziert. Zu dieser Zeit sind wir oft lasch und sehnen uns nach mehr Energie. Die aktive Kundalini Meditation versorgt uns mit frischer Kraft für den ganzen Körper und lässt uns wieder klar und fokussiert denken. Sorge dafür, die passende Musik zu haben und darauf, eine ruhige Stimmung zu schaffen. Lass dir Zeit beim Erwachen aus dem letzten Schritt und fühle, welche Effekte die Meditation auf dein Befinden hat.