Klangschalen für mehr Sound in der Yoga Praxis

Klangschale

Klangschalen fürentspannenden Klang und entspannte Stimmung in der Yoga Praxis – die angebotene Vielfalt an unterschiedlichsten Klangschalen ist enorm. In diesem Artikel bekommst du ein paar Anregungen, um die für deine Verwendung passende Klangschale zu finden. Qualitativ hochwertig und gleichzeitig nicht zu teuer online suchen oder das oft aus Nepal stammende Stück für tiefe Entspannung handgefertigt in einem Ursprungsland wie Nepal erwerben? Das Angebot reicht von den aus Bronze angefertigten Klangschalen in unterschiedlicher Größe bis einem ganzen Set bestehend aus kleinen und großen Klangschalen. Klangschalen werden inklusive passendem „Schläger“, dem Klöppel, gekauft und dieses Zubehör trägt zum erzeugtem Klang der Klangschale maßgeblich bei. Die schönen Klangschalen werden ursprünglich im asiatischen Raum in mühevoller Handarbeit angefertigt und werden meist für Meditation, Wellness sowie Achtsamkeitsübungen genutzt. Beim Yoga finden die schönen Klangschalen nicht selten ihren Nutzen in der Anfangs- oder Endmeditation oder der auf dem Rücken durchgeführten Entspannungshaltung am Ende. Der tiefe und gleichmäßige Klang der Klangschalen produziert den meditativen Zustand und trägt zu intensiver Erholung und Meditation bei.

Klangschale
Klangschale

Wie Klangschalen wirken

Im asiatischen Raum, finden die runden Schalen üblicherweise ihren Einsatz in der Meditation. Die runden Gegenstände , die auch für Massagen eingesetzt werden können, werden in diesen Ländern in genauer Handarbeit produziert. Oft sind sie aus Bronze gemacht und der Klöppel zum anschlagen und anreiben der Schale ist mit Leder oder Filz gepolstert. In den Geburtsländern der Klangschalen weiß man seit Jahrhunderten um die weitreichende Wirkung des Klangs der Klangschale auf unser Körpersystem und unser körperliches Wohlempfinden. Eine Klangschale wird mit dem dazugehörigen Lederklöppel berührt und produziert dadurch einen Klang, dessen Intensität und Vibrationen die innere Ruhe in uns mehr zum Vorschein bringen. aus diesem Grund versetzen uns die Schalen in einen meditativen geistigen Zustand der auf der ganzen Welt gerne für die Meditation oder Entspannung angewandt wird. In der modernen Yoga Welt erhalten Klangschalen auch stetig öfter Einzug und sorgen für ein wenig esoterischem Touch in den der Yoga Praxis.

Klangschale ja – aber welche? Jetzt erhältst du einige Tipps, um die richtige Klangschale für deinen Bedarf ausfindig zu machen.

Egal warum du deine Klangschale erwerben möchtest, lasse dich beim Kauf beraten und vergleiche verschiedene der Schalen. Mache dir klar, welche Regionen deines Körpers du mit der Klangschale anregen möchtest. Den ganzen Körper? Oder benötigst du eine Klangschale für spezielle Körperteile? Vergleiche den Klang der Klangschale.Tönt sie lange? Wie ist die Stimmqualität? Welchen Sound hörst du als angenehm und für dich richtig?

Wie ist der Schläger zum Anreiben und Anschlagen beschaffen? Aus Naturmaterial wie Leder, Holz oder Filz überzogen, wie ist die Griffigkeit des Zubehörs und wie fühlt er sich beim spielen der Klangschale an?

Natürlich spielt auch die Gestaltung der Klangschale eine wichtige Rolle. In Handarbeit produziert in asiatischen Ländern, schön verziert oder lieber klassisch? Lass dich von der Vielfalt in Verführung bringen

Der Einsatz im Yoga

In der Yoga Praxis kann eine Klangschale eine schöne Ergänzung zu normalen Meditationsarten darstellen. In der Beim Entspannen angewand verstärkt es die meditative Wirkung und lässt unseren Geist ebenso wie unser Gemüt ins Gleichgewicht und zur tiefen Ruhe kommen. Gemeinsam mit Duftkerzen kreiert die Klangschale eine richtig angenehme Stimmung im Yoga Unterricht und kann helfen, zu wohltuender Entspannung zu kommen. Daher gibt es ganze Yoga Stunden, die Klangschalen großzügig einsetzen. Nun darfst du nur noch heraus finden, welche Schale dein Favorit ist und kannst dich auf spannende neue Erlebnisse mit deiner Klangschale freuen. Viel Freude mit deiner Klangschale