Entdecke die beste Yogamatte (Test und Vergleiche)

Yogamatten und Yoga nützliches für die Yoga Praxis liefern ein umfangreiches Angebot. Welche wichtigen Punkte gibt es und mit welchen Tipps finde ich die perfekte Yogamatte unter den Yogamatten? Dazu eignet sich ein Yogamatten Test. Leider fand ich nur ein vertrauensvolles Projekt zum Yogamatten Vergleich. Im Yoga Lifestyle zählt eine qualitativ hochwertige Yogamatte die dich ganz besonders anspricht zur Basic deines Yoga Equipment. Bereits länger praktizierende Yoga Anhänger legen ihr Augenmerk oft auf eine Matte mit schönem Design, aber auch die Dicke und die Materialien der Unterlagen sind bei der Entscheidung für eine Yogamatte. Erhalte hier einen Ratgeber für deine neue Yogamatte und deinen persönlichen Liebling unter den Matten!

Entdecke die beste Yogamatte (Test und Vergleiche)
Rutschfestigkeit – das Wichtigste einer guten Yogamatte
Eine Yogamatte die dir jedes mal aufs Neue gefällt muss unbedingt rutschfest sein, damit du alle Asanas auch wenn du schwitzt durchführen kannst. Dabei kommt es jedoch auf den Yogastil an den du auf deiner Matte machst. In ruhigen Yogaarten wird vor allem Wert darauf gelegt, eine die Gelenke polsternde Matte zu kaufen. Doch Rutschfestigkeit ist besonders bei schweißtreibenden Yogaarten wichtig, bei denen du trotz nassen Händen nicht ausrutschen darfst. Die Oberflächen können aus unterschiedlichster Beschaffenheit sein, achte also vor dem Festlegen auf eine Matte auf Informationen über die Oberflächenbeschaffenheit deiner neuen Yogamatte!
Das Äußere zählt
Um dich für eine perfekte Yogamatte zu entscheiden und deine Yoga Ausstattung um eine dir lange gefallene Matte zu erweitern, solltest du dir bewusst darüber werden welches Aussehen du bevorzugst. Die tollen Yogabegleiter gibt es aus weicher Schurwolle oder festem Kork, Schurwollmatte, klassisch einfarbig gehalten oder bunt bedruckt – finde deine Yogamatte die für dich dein Design Sieger ist und die dir jedes mal Freude bereitet wenn du auf der Yogamatte deine Asanas übst!
Woraus ist die Matte angefertigt?
Natürliche oder unnatürliche Materialien. Ökologisch und umweltfreundlich oder für kleines Geld im Einkauf. Auch in den verwendeten Materialien weisen Yogamatten große Unterschiede auf. Die perfekte Yogamatte sollte aus schadstofffreiem Material sein – auch diese Yogamatten gibt es in wunderschönem Design, in verschiedenen Längen und Dicken sowie einer guten Rutschfestigkeit und Polsterung. Ganz besonders wenn du deiner Haut nicht schaden möchtest oder Unverträglichkeiten auf bestimmte Produkte hast, solltest du vor dem Kauf vergleichen ob hautreizende Stoffe bei der Herstellung verwendet worden sind.
Auch wichtig: die Dicke deiner Matte
Zusätzlich zu Punkten wie dem Design deiner Lieblingsmatte, einer angenehmen Beschaffenheit der Oberfläche und dem verwendeten Material aus dem die Matte produziert wurde gibt es beim Kauf einer Yogamatte natürlich noch die Höhe der Matte zu beachten. Eine dünne Yogamatte ist leicht und du kannst sie überall mit hinnehmen. Definitiv ein Vorteil wenn dich deine Matte auf Reisen begleiten wird oder du gerne Yoga im Freien machst. Logischerweise schützt eine dünne Yogamatte deinen Körper aber auch weniger und falls du hier Schwierigkeiten hast, kann das in manch einer Asana unangenehm sein. Höhere, gut gepolsterte Matten eignen sich für unter Knochen- oder Gelenkschmerzen leidende Personen besser, da du deine Bewegungen ohne Schmerzen durchführen wirst und bei Übungen auf Knochen und Gelenken gut geschützt bist. Demnach ist es nicht schlecht, mindestens zwei Matten in unterschiedlichen Dicken zu haben – du Du wirst auf jeden Fall merken, für welchen Yogastil welche der Matten deine aktuelle Wahl ist und beide Matten haben ihre klaren Besonderheiten.