Meditationskissen + Yogakissen
Meditationskissen, Meditationsmatte oder Yoga Blöcke: es gibt im Internet ganze Sammlungen an Yoga tollen Hilfsmitteln zu erwerben. Das tolle ist, dass ein Yogakissen es leichter macht, in der Meditation mit aufrechter Wirbelsäule zu sitzen. Meditationskissen eignen sich zum meditieren viel besser als ein gängiges Kissen oder ein Yoga Block und es gibt die tollen Kissen in für jeden passender Form: länglich, eckig, oval, rund, mit aufwändigem Design oder einfarbig und mit verschiedener Füllung. Wie du das optimale Yogakissen für deine Yoga Stunden findest um aufrecht in bequemer Haltung meditieren zu können und was du bei deiner Auswahl beachten musst, beschreiben wir dir in diesem Artikel.

Auswahl des Meditationskissen
Die Bandbreite an Yogakissen die es heutzutage zu bestellen gibt ist meistens nicht einfach zu verstehen, da es für Yoga Fans viele unterschiedliche Yogakissen gibt. Um ordentlich in die Meditation einzutauchen, ist eine angenehme und eine Sitzhaltung mit geradem Rücken unerlässlich. Ein Yogakissen wirkt förderlich bei der aufrechten Haltung, da du durch das Kissen entspannter mit geradem Rücken in der Position sitzen kannst und die Form des Yogakissen den Hüften und Beinen eine lockere Stellung gibt. Eine gute Körperhaltung ist für das meditieren essentiell, damit man nicht die Position wechseln zu müssen und um sich komplett auf das meditieren fokussieren zu können. Um das perfekte Yogakissen für deinen ganz persönlichen Geschmack zu erhalten, musst du mal schauen in welcher Körperhaltung du am liebsten meditierst und auch die Körpergröße bedenken. Es kann ein einfacher Schneidersitz oder der anspruchsvolle Lotussitz sein oder du meditierst im klassischen Fersensitz. Gibst du besonders Wert auf Qualität einem schönen Außenmaterial oder ob das Meditationskissen aus synthetischem Material oder einer gröberen Füllung produziert ist?
Form des Meditationskissen
In was für einer sitzenden Yoga Asana meditierst du für gewöhnlich? Bist du sehr gelenkig in Hüften und Knien und machst deine Meditation gerne im Sitz des Lotus, ist ein gebogenes Yogakissen sicher am passendsten für dich passend. Die halboffene Form hat genug Platz für deine verschränkten Beine und du kannst deine Hüfte recht leicht zur Yogamatte sinken lassen. Auch das bekannte runde Meditationskissen bietet sich an für sitzendes meditieren. Ein rechteckiges Meditationskissen ist wohl die passende Wahl, sofern du schon Erfahrung im meditieren hast und die Dauer der Meditation über ohne deinen Körper zu bewegen mit aufrechter Wirbelsäule sitzen kannst. Sie eignen sich auch sehr gut in Yoga Stellungen um mit dem Kissen in der Yoga Haltung unterstützend zu wirken wie im Yogastil Restorative Yoga. Ein unter Yogafans bekanntes Yogakissen ist das Zafu Meditationskissen. Das Zafu Meditationskissen hat seitliche Falten und somit eine etwas ausladendere Sitzfläche und ist in der Herstellung vom Zen Buddhismus angehaucht. Ein mehr langes als breites Yogakissen bzw. Meditationskissen ist die richtige Möglichkeit für dich, wenn du gerne im liegen meditierst und du das Kissen unter deine Wirbelsäule platzieren wirst
Richtiges Füllmaterial
Leicht ist es wohl nicht sich nur nach der Form festzulegen. Denn genauso wie es unterschiedliche Formen der Yogakissen gibt, werden die Kissen auch mit nicht immer dem gleichen Material ausgefüllt sein. Das Innenfutter kann aus Dinkel gemacht sein, aus nachhaltiger Baumwolle oder aus Buchweizen aus ökologischem Anbau. Das Füllmaterial ist wichtig für richtiges Sitzen und hängt von der Beschaffenheit und den Ausmaßen des Meditationskissen ab. Auch die eigene Körpergröße, wieviel man wiegt und der Zweck des Kissens sollten bei der Frage nach dem inneren des Kissen bedacht werden. Dinkel eignet sich zum Beispiel für große Meditationskissen, weil das Korn groß ist und lange seine Form behält. Für den Außenstoff eignet sich ein waschbarer Stoff wie Baumwolle, der sich abnehmen lässt und schnell in der Waschmaschine gewaschen werden kann. Du solltest beim Kaufen eines Yogakissen unbedingt auf gute Qualität der eingearbeiteten Materialien für Füllung sowie Bezug achten um so lange es geht den vollen Nutzen mit dem Yogakissen zu haben und ein hautfreundliches Kissen zu erwerben.
3 Fragen beim Kauf eines Meditationskissen
Meditationskissen gibt es ganz unterschiedliche. Die eigene Größe, die Bestimmung des Kissen, das Äußere sowie das im Kissen verwendete Produkt sind ausschlaggebend für die geeignete Beschaffenheit eines perfekten Yogakissen für die Ausübung der Meditation. Statt dass du dir unüberlegt ein unpassendes Yogakissen zulegst, kannst du dir diese Fragen selbst beantworten:
- Welche Sitzhaltung eignet sich für mich am besten?
- Welches Meditationskissen passt zu meiner Größe?
- Wieviel möchte ich für das Kissen ausgeben?
Hast du dein Lieblingsstück gefunden, steht einer intensiven und ausgleichenden Meditation in einer geraden Körperhaltung nichts mehr im Wege.