Yoga Fisch – Anleitung und Effekte Yoga Fisch
Die Yoga Übung Fisch, gehört zu den Übungen mit vielen positiven Eigenschaften für Körper und Geist. Im Blog kriegst du eine Schritt für Schritt Anleitung für die Haltung des Fisch und erfährst, welche umfangreiche Wirkung die Yoga Haltung auf uns hat. Die Yoga Fisch Pose gehört zu den im liegen ausgeführten Körperstellungen und ist eine Übung, welche die Vorderseite des Oberkörpers weitet und geschmeidig macht. Deine Hände stützen deinen Körper in der Asana, der Gesicht wird hängend ohne Anspannung sein, die Vorderseite des Oberkörpers zieht zum Himmel. Dein Po liegt tief und mit einer tiefen, gleichmäßigen Atmung entfaltet die Stellung des Fisch ihre tolle Auswirkung auf Rücken, Brustraum, Schultern genauso wie Geist. Matsyasana, wie die anmutige Körperhaltung in der Sprache Sanskrit heißt wird üblicherweise nach der Übung Schulterstand und der Haltung des Pflug geübt, kann aber auch mit weiteren liegenden Übungen ergänzt werden.

Wie führe ich Matsyasana aus?
Sei für die Stellung Matsyasana auf dem Rücken liegend auf dem Boden. Die Beine hältst du flach ausgestreckt sowie eng aneinander. Hebe dann den Oberkörper sanft nach oben und schiebe beide Hände unter deinem unteren Rücken. Beide Handflächen zeigen zur Yogamatte. Richte im nächsten Schritt den Oberkörper hinauf und lege den Kopf sanft in den Nacken, wodurch dein dein Hals und die Atemwege angenehm geöffnet werden. Bringe das Gewicht deines Körpers auf deine angewinkelten Arme, spanne alle Muskeln in den Armen an und lasse die Beine ausgestreckt. Deine Kopfkrone befindet sich ein bisschen entfernt über der Matte, es sollte keinerlei Gewicht auf deiner Kopfkrone bemerkbar sein. Hebe den Brustkorb weit weg vom Boden, merke die Dehnung in deiner Körpervorderseite. Bewege deine Schulterblätter nach hinten und möglichst nah zusammen um deinen Brustkorb noch intensiver zu stretchen. Atme lang und gleichmäßig ein und fühle, das der Brustkorb sich weitet und wieder entspannt. In dieser Ausführung kennen die meisten Yoga Fans die Asana des Fisch: Die Vorgehensweise die von uns hier gegeben wird, ist der Fisch für Yoga Neulinge. Von Yoga Könnern wird der Fisch mit den Beinen in Padmasana ausgeführt, und zwar die Unterschenkel angewinkelt und die Füße abgelegt auf dem jeweils gegenüberliegenden Bein möglichst nah am Schambein. Eben wie in der Haltung des Lotus, der typischen Asana in Meditationsübungen. Da die viel Flexibilität in Hüften und Knien fordernde Kniestellung für Yoga Unerfahrene aber im Normalfall zu schwierig ist, wird die Übung für gewöhnlich in der Regel mit auf der Matte liegenden Beinen eingenommen.
Wirkung von Matsyasana
Die Asana wirkt auf die Schilddrüse und stärkt diese, was zu einer Verbesserung des Immunsystems führt. Der Fisch öffnet den Bereich des Herz sowie den Brustraum und lässt uns tiefer atmen und ein Gefühl von Weite und tiefer Entspannung aufkommen. Die Muskeln der Arme und die Muskeln der Beine werden in der Asana Fisch beansprucht und genauso darf die Muskulatur von Schultern und Rücken angenehm dehnen. Darm, Leber, Nieren und weitere Organe des Bauchraums werden stimuliert und der Fisch soll eine Vielzahl von Wehwehchen bezüglich dieser Region lindern.
Wann ist Vorsicht geboten in der Haltung des Fisch?
Wer Schwierigkeiten mit der Funktion seiner Schilddrüse hat, sollte mit einem spezifischen Arzt darüber sprechen, ob die Yoga Asana Matsyasana für den Betreffenden passend sein kann. Auch wem der Nacken manchmal schmerzt oder zu einem empfindlichen Kreislauf neigt, sollte Matsyasana mit Bedacht durchführen. Ein ausgebildeter Yogalehrer kann dir Infos und Variationsmöglichkeiten zeigen und andere Formen der Asana Fisch zeigen, die Rücksicht auf einzelne Wünsche nehmen. Eine gute Anleitung ist bei der Asana Fisch definitiv unabdingbar, um den Fisch korrekt zu praktizieren und die Wirkung zu spüren.